Angelzelt kaufen – Ihr Ratgeber
Wir haben die besten Angelzelte hinsichtlich Platz, Beständigkeit und Aufbau für Sie ausgewählt.
Wie groß soll das Angelzelt sein?
Beim Angelzelt kaufen sollten Sie grundsätzlich 3 Punkte beachten. Das sind Platz, Witterungsbeständigkeit und Aufbau. Im folgenden kurz einige Orientierungspunkte, durch die ihr das passende Angelzelt für euch finden könnt.
Platz
Grundsätzlich sollte das Zelt natürlich genug Platz zum Nächtigen und Aufhalten bieten. Allerdings will man auch Angelruten und -zubehör im Zelt unterbringen.
Es kommt natürlich darauf an, wie viele Personen ihr auf euren Angelausflügen seid. Doch wenn ihr euch ein passendes Zelt wünscht, dann ist es empfehlenswert, dass ihr immer eine Person mehr miteinberechnet. Denn ihr wollt genug Platz haben euch zu drehen oder euer Gepäck mit unterzubringen. Und oft ist der Platz allein zum Schlafen schon knapp berechnet. Also wer beispielsweise zu zweit, auf Karpfenliegen nächtigen möchte, sollte sich ein 4-Mann-Zelt zulegen. Denn erst dann hat man den gewünschten Komfort.
Witterungsbeständigkeit/Dichtigkeit
Ich glaube jeder kennt das Gefühl, wenn man nach einer stürmischen und feuchten Nacht in einem nicht ganz dichten Zelt aufwacht. Die Sachen sind nass und man bekommt es einfach nicht mehr trocken, wenn es in den nächsten Tagen nicht einen Wetterumschwung gibt. Eine sehr unangenehme Erfahrung.
Ein Zelt sollte deshalb immer guten Schutz vor allem möglichen Wetter bieten. Hier können wir nur empfehlen ein Zelt zu kaufen, welches eine hohe Wassersäule hat. Außerdem ist auf die Verarbeitung der Nähte zu achten, da dort am ehesten Wasser eindringen kann. Die Premiumzelte bieten ein PU-Beschichtung der Zeltoberfläche. Dies ist eine Spezialbeschichtung, die wie eine Imprägnierung des Zeltes wirkt.
Gerade wenn es in den Norden Europas geht, sollte man sich qualitativ hochwertige Zelte aussuchen, die den harten Witterungsverhältnissen standhalten. So kann man auch bei schlechtem Wetter trockenen Fußes aufwachen und entspannt in den Tag starten.
Aufbau
Ihr wollt ein Zelt, was schnell aufgebaut ist? Ich glaube hier würde niemand nein sagen.
Ihr habt die Wahl zwischen dem klassischem Zelt mit Stangen, welche ihr durch Schlaufen am Zelt fädeln müsst. Und dann habt ihr noch die Möglichkeit euch ein Quick- Up- Zelt zuzulegen. Hier müsst ihr nur die Gelenkstangen auffalten und das Quick-Up-System zusammendrücken.
Außerdem gibt es noch die Wurf- bzw. Pop-Up-Zelte. Hier zieht ihr nur das Zelt aus der Hülle und platziert es. Natürlich sind die ersten beiden Varianten stabiler als ein Wurfzelt, doch jeder sollte selbst wissen, für welchen Zweck und welche Wetterverhältnisse er sich das Zelt zulegt.
Unser Favorit
MK-Angelsport "Fort Knox 2 Mann Dome" Zelt Karpfenzelt Angelzelt

- super Preis-/ Leistungsverhältnis
- leichtes Aufbauen
- tolle Qualität
Bestes Zelt unter 100€
CampFeuer - Automatik Angelzelt "Tornado", Karpfenzelt für Angler, Bivvy, 6.000 mm Wassersäule, (L) 250 x (B) 250 x (H) 160 cm

- sehr wetterfest
- super schneller Auf- und Abbau
- Maße:(B) 250 cm x (T) 250 cm x (H) 160 cm
Premiumzelt
Qeedo Anglerzelt Quick Bivvy 2, Angelzelt, Sekundenzelt, Karpfenzelt, Quick up System - Oliv

- viel Platz
- super einfacher Aufbau
- Premiumqualität